Bauausschuss des Kreises berät Projekte und Personalsituation
Grüne Premiere im Bauausschuss
Der Bauausschuss der Kreises (12 Mitglieder ) beschäftigt sich mit allen Fragen der kreiseigen Gebäude und Grundstücke.
Unsere grüne Fraktion hat zwei neue Mitglieder für den Bauausschuss benannt, die jetzt erstmalig an einer Sitzung des Ausschusses teilgenommen haben.
Kurt Göttsch und Christoph Fischer freuen sich auf die neuen Herausforderungen, die für die Verwaltung und das Ehrenamt sehr komplex sind.
Die wesentlichen Projekte, mit denen der Ausschuss befasst ist.
Neubau Feuerwehrzentrale des Kreises Segeberg, Sanierung der Kreissporthalle , Neubau Haus A der Kreisverwaltung , Neubau Parkhaus am Kreishaus, Erweiterung Förderzentrum Kaltenkirchen , Erweiterung Förderzentrum - Trave Schule - Segeberg , Erweiterung Förderzentrum Norderstedt, Neubau Gebäude Zukunft BBZ-Norderstedt, Neubau Multifunktionshalle BBZ-Segeberg und Erweiterung Rettungswache Bornhöved .
Das kalkulierte Gesamtvolumen der Projekte beträgt aktuell ca. 170 Mio. €uro.
Die Verwaltung hat in der letzten Sitzung auf die sehr angespannte Personalsituation der Fachbereichs verwiesen. Von ca. 30 Vollzeitstellen sind aktuell ca.12 Stellen nicht besetzt . Das betrifft im Wesentlichen das Technische Gebäudemanagement und das Bauprojektmanagement.
Aufgrund der nicht besetzten Personalstellen kann mach Aussagen der Verwaltung nur eine eingeschränkte Instandhaltung vorgenommen werden. Die Konzentration liegt auf den sicherheitstechnischen Einrichtungen und Gewährleistung der Betreiberpflichten.
Deswegen kann auch nur eine eingeschränkte Projektbearbeitung vorgenommen werden. Der Fokus liegt auf den sich bereits in der Bauausführung befindlichen Projekten und jenen, bei denen bereits Planungsaufträge vergeben worden sind.
Neue Projekte können derzeit nicht bearbeitet werden. Was das für den Neubau der Feuerwehrzentrale bedeutet, ist aktuell unklar.
" Damit werden wir uns später beschäftigen“, lautet die Antwort der Verwaltung. Aktuell wird nach den Kriterien der Feuerwehr und eines externen Gutachters ein Grundstück für den Neubau gesucht..
Dann wird sich zeigen, ob für das Grundstück ein Baurecht besteht oder neu geschaffen werden muss.
Bei den aktuellen Projekten sind schon jetzt Verzögerungen in der Fertigstellung erkennbar.
Das betrifft zum Ärger von Herrn Neitzke, Geschäftsführer Kreissportverband Segeberg, die Sanierung der Kreissporthalle der trotz der aktuellen Informationen auf kürzere Bauzeiten hofft, weil gegenüber der ursprünglichen Informationen und den internen Planungen, jetzt doch erhebliche Einschränkungen des Sportbetriebes drohen.
Das betrifft erneut die Fertigstellungstermine der Förderzentren Norderstedt, Kaltenkirchen (voraussichtlich jetzt Ende 2015) und Neubau Gebäude „Zukunft“ am Berufsbildungszentrum Norderstedt mit jetzt voraussichtlicher Eröffnung Anfang 2026.
Der Anbau „Trave-Schule“ wurde vor kurzem gerichtet, die geplante Fertigstellung für August 2024 ist aktuell nicht in Gefahr.
Kurt Göttsch und Christoph Fischer hätten sich einen anderen Einstieg in die vielen komplexen Themen gewünscht. Aber Die Realität in dem Fachbereich ist so wie sie ist und die Belastungen der Mitarbeiter*innen kann nicht weiter erhöht werden. Die Verwaltung ist bemüht neues Personal einzustellen. Durch den Rückgang der Bauaktivitäten im privaten Bereich erhofft man sich Verbesserungen bei der Personalsuche und auch ggf. Kostenverbesserungen bei den Angeboten für die Erstellung der Projekte.
Inzwischen haben wir noch die Anfrage an die Verwaltung gestellt, ob Projekte mit öffentlichen Mitteln gefördert werden und ob es durch Zeitverschiebung Probleme bzgl. der Förderung geben könnten.
Wir werden uns regelmäßig über die weiter Entwicklung im Personalbereich, der Kostenentwicklung und der Fertigstellungstermine informieren.
https://www.facebook.com/gruene.kv.segeberg
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.